Willkommen bei der Ammertalbahn
Infrastruktur (Zweckverband) Tarif (naldo) Verkehrsbetrieb (RAB)Nachtbauarbeiten 26. Juni bis 2. Juli 2022
In der Zeit vom 26.Juni bis einschließlich 15. Juli werden an der Strecke der Ammertalbahn Bauarbeiten durchgeführt. Aufgrund der zu erwartenden hohen Temperaturen werden die erforderlichen Tätigkeiten als Nachtarbeiten jeweils von 19 Uhr bis 5 Uhr durchgeführt. Dadurch wird es zu Lärmbelästigungen kommen. Für diese Unannehmlichkeiten möchten wir uns bereits jetzt entschuldigen.
Anwohnerinformation Nachtbauarbeiten
Sonderfahrplan wegen Bauarbeiten
Bis zur elektrischen Inbetriebnahme im Dezember 2022 müssen noch einige Arbeiten durchgeführt werden. Hauptsächlich stehen noch Arbeiten an den Signalanlagen, Weichen, Gleisen und am Aufbau der Fahrleitung auf dem Programm. Die Phase 3 der abschließenden Bauarbeiten beginnen Anfang Mai mit einer Vollsperrung der Gesamtstrecke vom 02.05.2022 bis 11.09.2022.
Anwohnerinformation
Mehr Informationen zu den Ersatzhaltestellen der SEV Busse finden Sie hier:
SEV-Fahrplan Mai bis September 2022
Aktuelles zum Coronavirus SARS-CoV-2
Die Ammertalbahn fährt auch in der Corona-Krise weiter. Damit sorgen wir dafür, dass die Beschäftigten in den Krankenhäusern, bei der Polizei, der Energieversorgung und dem Lebensmittelhandel zu ihren Arbeitsplätzen und wieder nach Hause kommen, dass die Kinder zur Schule oder zur Notbetreuung gebracht werden und dass ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger zum Supermarkt und in die Apotheke fahren können.

fotoART by Thommy Weiss / pixelio.de
Wir versuchen, möglichst große Kapazitäten bereitzustellen. Dennoch wird es im ÖPNV praktisch nicht möglich sein, den geforderten Mindestabstand durchgängig einzuhalten. Fahrgäste in Bus und Bahn sowie in Haltestellen und Stationen müssen (ab 18 Jahren) eine Atemschutzmaske tragen. Dabei ist auf die vollständige Bedeckung von Mund und Nase zu achten. Bitte halten Sie diese Verpflichtung ein. Sie dient dem Schutz aller.
Wichtig ist, dass - wo immer möglich - der Abstand eingehalten wird, auch wenn alle eine Maske tragen.
Informationen über die Lage und Tipps zum Schutz finden Sie hier:
naldo VVS Landkreis Tübingen Landesregierung Baden-Württemberg Bundesregierung
Regionalstadtbahn Neckar-Alb
Die Ammertalbahn ist Teil des künftigen Moduls 1 (Tübingen - Bad Urach) der Regionalstadtbahn Neckar-Alb, das ab 2022 mit elektrischen Fahrzeugen in Betrieb gehen soll. Um für die zukünftigen Anforderungen vorbereitet zu sein, werden an der Ammertalbahn zwei Doppelspurinseln gebaut, die bei der Begegnung von zwei Zügen in einer "fliegenden Kreuzung" das Übertragen von Verspätungen auf den Gegenzug verhindern.
Regionalstadtbahn
Veranstaltungskalender
Tübingen Ortskalender Unterjesingen Bürger- und Verkehrsverein Tübingen Veranstaltungs-kalender Ammerbuch Herrenberg
Film "Ammertalbahn 2016" (1024x576)